Faschingsparty in der Stadthalle
Mit großer Vorfreude auf den kommenden Tag, wurde uns schon am Montag von einigen Kindern verkündet, welches Kostüm sie anziehen werden. Von mystischen Wesen, über Berufe aller Art zu jeglichen Filmfiguren oder Tieren, alles war dabei. Die Spannung stieg allmählich an.
Am Faschingsdienstag, dem 4.3., war es dann soweit. Unsere Schule wurde verzaubert durch unsere Schüler und ihre kreativen Verkleidungen. Mit voller Energie und Neugierde
machten wir uns auf den Weg zur Stadthalle Limbach-Oberfrohna.
Wir wurden herzlich empfangen und auf uns wartete ein musikalisches Schauspiel, inszeniert von Jan Deicke und seinem Musiker. Wir lernten neue Kinderlieder, betätigten uns tanzsportlich, bekamen ein spannendes Cowboy-Duell geliefert, sahen den Feen beim Zaubern zu und erlebten live die Krönung eines Königs - Das war aufregend!
Danach wurden wir versorgt mit leckeren Süßspeisen und erfrischenden Getränken. Im Anschluss durften wir verschiedene Stationen austesten, zum Beispiel Sackhüpfen, Flaschenbowling, Eierlaufen oder die Bastelwerkstatt. Wer sein Kostüm vervollständigen wollte, ging zum Kinderschminken. Nach ausgelassenem Spielen war es für uns auch schon wieder an der Zeit zur Schule zurückzukehren. Den Rückweg versüßte uns die liebe Sonne.
Wir können also behaupten, dass es ein sehr erfolgreicher und schöner Tag war!
Wir danken dem Förderverein und der Stadthalle Limbach-Oberfrohna ganz herzlich, dass sie uns dieses Event ermöglicht haben.
Emma Massalsky
Türchen Nummer 11
Freudige Gesichter, großzügige Gaben, fröhliches Beisammensein.
Dieses Jahr bescherte uns das verzauberte Adventskalender-Türchen Nummer 11 all diese Dinge, denn es wurde zum Leben erweckt. Seiner Metamorphose hatte es vielen edlen Bücherspenden der Eltern und Kinder der Grundschule und unserem Schulchor zu verdanken. Zu allererst machten sich die Kinder auf zum Betreuten Wohnen, um vor Ort ihre musikalischen Künste unter Beweis zu stellen und zauberten so vielen Menschen ein Lächeln oder auch die ein oder andere Träne ins Gesicht. Nach ausgiebigem Musizieren gab es Kaffee und Kuchen. Ein wunderbarer Anfang des kommenden Nachmittags.
Zurück in der Schule befanden sich in unserer Sammlung jegliche Bücher von A bis Z: alles und für jeden war etwas dabei. Zu unserer positiven Überraschung kamen zahlreiche Besucher an unsere Schule und wollten sich von dem lebendigen Türchen selbst überzeugen. Wir glauben, es ist geglückt! Obwohl es keine festgelegten Preise für die Exemplare gab und die Freude an den Büchern und eine besinnliche Weihnachtsstimmung im Vordergrund standen, kam eine beeindruckende Spendensumme zusammen, ganze 141€.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und für diesen gelungenen Gesangsnachmittag und Weihnachtsbücherflohmarkt.
Ab jetzt heißt es nur noch: „Have a holly jolly Christmas!“
Emma Massalsky
So schön kann ein Freitag der 13. sein.
Am Freitag, dem 13. September besuchte uns Herr Weise mit seinem Kochbus. Denn er ist nicht nur der Busfahrer, sondern auch der Koch. Wie der Name des Busses uns schon verrät, haben die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 zusammen mit Herrn Weise im Bus gekocht. Dabei gab es eine Hauptzutat: Kartoffeln. Denn diese sind gesund und vielfältig genießbar.
So hat die Klasse 2 begonnen Kartoffeln mit selbst hergestelltem Ketchup zu kochen. Die Klasse 3 bereitete Kartoffeln und Quark zu. Weiter ging es mit Kartoffelbrei und Gemüse und schließlich gab es Kartoffelsuppe mit Würstchen. Aber nicht nur wurden die Kartoffeln auf verschiedene Weise eingesetzt, sondern auch das Gemüse wie Blumenkohl, Lauch, Möhren, Sellerie und Zwiebeln. Wir haben also zusammen gekocht, gelernt und gelacht.
Jetzt können wir uns auch die folgenden Fragen beantworten: Wie schneidet man Gemüse idealerweise? Wo befindet sich die Klinge bei einem Messer? Warum ist ein Kartoffelschäler geeigneter zum Schälen als ein Messer? Wie findet man heraus, ob Öl schon heiß ist oder Kartoffeln gar? Wie kann man Kartoffeln noch nennen?
Allerdings bleibt uns da noch eine Frage offen: Was macht einen guten Koch aus? Wir können sagen, dass er hilfsbereit, humorvoll und selbstbewusst in seinem Tun sein sollte.
Danke Herr Weise, dass Sie da waren!
Emma Massalsky